Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. August 2019

Ich liebe Tomaten in allen Variationen - bis auf Tomatensaft. Der geht gar nicht.
Die Tarte ist ein guter Begleiter zu einem Glas Wein oder Bier in gemütlicher Runde.


Für eine runde Tarteform: 250 g Mehl
                                         1/2 Tl Salz
                                                                           125 g Butter in kleinen Stücken
                              1 Ei

Aus den Zutaten einen Mürbeteig verarbeiten. Den Teig ein feuchtes Tuch wickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

Für den Belag: 1 Knoblauchzehe
3 El Olivenöl
3 Tl Senf
600 g Tomaten
Salz, Pfeffer
2 El geriebenen Parmesan
Basilikum

Den Ofen auf 180 Grad Ober - Unterhitze vorheizen.
Knoblauch fein hacken und mit dem Olivenöl mischen.
Tomaten waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Den Teig ausrollen und in die gefettete Tarteform geben. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. 
Den Senf darauf verteilen. Tomatenscheiben fächerförmig auf dem Teig verteilen. Knoblauchöl darüber geben, salzen und pfeffern.
Die Tarte auf der mittleren Schiene 25 Minuten backen.
Anschließend den Ofen auf 180 Grad Unterhitze umschalten und weitere 15 Minuten backen. Parmesan reiben über die Tomaten streuen und nochmals für 5 Minuten in den Ofen schieben.
Tarte abkühlen lassen, mit Basilikum bestreuen und noch lauwarm servieren.





0

Mittwoch, 22. August 2018


Heute habe ich frische Tomatensauce für den Vorrat gekocht. Einen Teil davon gibt es natürlich gleich zum Abendesssen mit Pasta und frisch geriebenen Parmesan.
Eine Tomatensauce zu kochen ist wirklich klein Hexenwerk. Die Tomaten sind sehr aromatisch und frisch geerntet aus Mamas Garten.
Ich koche jedes Jahr eine große Portion und friere die Sauce portionsweise ein. So habe ich immer eine schnelle Saucenbasis und kann sie jederzeit zum Beispiel mit Oliven verfeinern.


Eine genaue Mengenangabe habe ich nicht. Braucht man auch nicht.
Auf ein gutes Kilo Tomaten habe ich 2 Zwiebeln und 3 Knoblauchzehen genommen.

Die Tomaten vom Strunk befreien, häuten und in Stücke schneiden. Bei manchen lässt sich die Schale ganz einfach abziehen. Sollte das nicht der Fall sein, die Tomaten um unteren Ende leicht kreuzweise einschneiden und für einige Sekunden in kochendes Wasser legen. Heraus nehmen, abschrecken und die Haut abziehen.
Olivenöl wird erhitzt und darin gehackten Knoblauch und gehackte Zwiebeln angedünstet.
Mit etwas Rotwein ablöschen.
Tomaten zufügen, mit Salz, Pfeffer, etwas Chili und dunklem Balsamicoessig würzen.
Nicht zu wenige Basilikumblätter zupfen, zufügen und mit geschlossenem Deckel 20-30 Minuten köcheln.
Pürieren, abschmecken, fertig!
Sollte die Sauce zu dünnflüssig sein, einfach noch einige Zeit bei geöffnetem Deckel leise vor sich hin köcheln lassen.
0

Freitag, 13. Juli 2018


Eine super leckere Vorspeise für Familie oder Gäste. Oder aber gleich eine größere Portion zubereiten und genießen. Suchtfaktor ist vorprogramiert!!


Für 4 Personen als Vorspeise: 4 Eiertomaten
                                                16 Riesengarnelen, roh
                                                40 g weiche Butter
                                                1 Messerspitze Chiliflocken ( nach Geschmack auch mehr)
                                                50 g Kalamanta Oliven, entsteint
                                                20 ml Pernot
                                                2 -3 Knoblauchzehen, in sehr feine Scheiben geschnitten
                                                Meersalz
                                               
Die Tomaten an der Unterseite kreuzweise einschneiden und für 30 Sekunden in kochendes Wasser legen. Herausnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken. Die Haut lässt sich jetzt ganz einfach abziehen. Tomaten in Spalten schneiden.

Die Garnelen schälen und den Darm entfernen.
Eine Pfanne stark erhitzen, die Hälfte der Butter hineingeben, schmelzen lassen und die Garnelen zufügen. Unter Rühren 2 Minuten garen.
Tomaten, Oliven und Chiliflocken zufügen und weitere 2 Minuten braten.
Den Pernot angießen und den Alkohol für eine Minute verdampfen lassen.
Restliche Butter, Salz und Knoblauch zugeben. Kurz durchmischen und sofort servieren. Dazu ein leckeres Brot reichen.

           
0

Montag, 19. März 2018


Risotto mit Tomaten. Mal eine neue Art des leckeren Reisgerichtes. Als eigenständige Mahlzeit oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Einfach lecker.


350 g Risottoreis
2 El Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 Schalotten, fein geschnitten
150 ml Weißwein
800 ml Gemüsebrühe, heiß
75 g Butter
40 g geriebenen Parmesan
1 Dose gehackte Tomaten
Cocktailtomaten, halbieren
Mandelblättchen, geröstet ohne Fett

Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Den Risottoreis zufügen und etwa 1 Minute umrühren bis der Reis mit etwas Olivenöl überzogen und leicht glasig ausschaut.
Mit Wein ablöschen und so viel heiße Brühe angießen, dass der Reis bedeckt ist. Unter Rühren den Reis köcheln lassen und immer wieder mit Brühe angießen.
Nach etwa 10 Minuten die gehackten Tomaten zufügen. Den Kochvorgang weiterführen bis der Reis weich, aber doch noch leichten Biss hat.
Geriebenen Parmesan und Butter einrühren.
Den oder das Risotto (man kann sich darüber streiten) auf Teller verteilen, einige halbierte Cocktailtomaten und geröstete Mandeln darauf geben und frischen Pfeffer darüber mahlen.
0

Freitag, 14. Juli 2017


mIch liebe Tomatensalat! Und besonders wenn es im Sommer überall die frischen, saftigen und geschmackvollen Tomaten zu kaufen gibt.

Tomatensalat mit gebackenen Kichererbsen ist mal eine neue Variante. Überraschend mit einer leicht orientalischen Note. Unseren Gästen und der Familie hat er sehr gut geschmeckt.



1 Dose Kichererbsen (400 g)
1 Bund Ruccola
500 g Cocktailtomaten
2 Frühlingszwiebeln
2 Tl gemahlenen Kreuzkümmel
Salz, frisch gemahlenen Pfeffer
Olivenöl
3 El gehackte, glatte Petersilie
2 El frisch gepressten Zitronensaft

Die Kichererbsen abtropfen, abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
2 El Olivenöl in eine Pfanne geben, auf mittlere Hitze stellen und die Kichererbsen auf dem Pfannenboden verteilen. Etwas 5 Minuten ohne umzurühren leicht bräunen.
Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Einmal durchrühren und weitere 5-6 Minuten goldbraun garen. Dabei ab und an umrühren.
Die Pfanne vom Herd nehmen, die Kichererbsen mit Kreuzkümmel bestreuen und gut durchmischen. Abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Ruccola waschen und trocknen.
Die Tomaten vierteln, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Tomaten, gehackte Petersilie und Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit 2-3 El Olivenöl und Zitronensaft vermischen.
Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ruccola in eine Schüssel oder auf eine Platte geben und den Tomatensalat darauf häufen.


0

Dienstag, 13. Juni 2017



Die Tomatenbutter gehört nicht nur aufs Brot. Versucht sie mal zu einem Steak oder als Würze zu Pasta und Reis.


100 g Butter, zimmerwarm
50 g getrocknete Tomaten
1-2 Tl frischen Rosmarin
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Messerspitze Chili
Salz und Pfeffer

Tomaten und Rosmarinblättchen fein hacken.
Die übrigen Zutaten zufügen, gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bis zum Servieren kalt stellen.


0

Mittwoch, 26. April 2017



Basilikumsalz passt natürlich nicht nur perfekt zu Tomaten.  Es duftet nach Sommer, Sonne und mediterraner Küche.


Die Mengenangaben reichen für 3 kleine Gläschen. Eines davon ist reserviert als Mitbringsel für liebe Freunde.

80-100 g Basilikum
Abrieb einer Bio-Zitrone
230 g grobes Meersalz

Basilikum mit den Stielen waschen und trocknen.
Zusammen mit dem Zitronenabrieb und dem Salz in einen Mixer geben.
So lange mixen, bis alles gut zerkleinert ist.

Das Salz auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten.
Für einige Stunden bei 50° Grad langsam trocknen lassen. Ab und zu durchmischen.

Das getrocknete Salz abkühlen lassen und durch ein Sieb geben, um grobere Bestandteile zu entfernen.
Luftdicht in kleinen Gläser füllen.



0

Donnerstag, 13. Oktober 2016


Mit den eingelegten Cocktail-Tomaten holt man sich in der dunklen und kalten Jahreszeit jederzeit den Sommer zurück.


Für 700 g Cocktail-Tomaten:

3 Knoblauchzehen, gehackt
200 g Zucker
2 Lorbeerblätter
3 Peperoni, klein geschnitten
1/2 Tl Salz
1 El schwarze Pfefferkörner
200 g brauner Zucker
450 ml Weissweinessig
Alle Zutaten in einen Topf geben und 5 Minuten köcheln.
Die Lorbeerblätter entfernen.
Die Tomaten waschen, trocknen und eng in sterilisierte Gläser füllen. 
Mit dem heißen Sud übergießen und die Gläser fest verschließen. 
Sofort auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

Die eingelegten Tomaten für 3- 4 Wochen ziehen lassen und dann endlich genießen.

Zu kurz gebratenem Fleisch, Käse, Wurstplatte oder auch einfach als erfrischende Beilage zum Abendbrot.


0

Dienstag, 16. August 2016



Thunfisch-Tomaten-Sauce gehört in meiner Familie mit zu den Lieblingspasta-Saucen.


                                                       1 Zwiebel, gewürfelt
                                                       1 Knoblauchzehe, gehackt
                                                       1-2 El Olivenöl
                                                       1 El Tomatenmark
                                                       1 Dose stückige Tomaten
                                                       1 Dose Thunfisch, im eigenen Saft
                                                       Rotwein
                                                       Basilikum
                                                       Spaghetti

Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in Olivenöl glasig schwitzen.
Tomatenmark einrühren, 1 Minute unter Rühren mitdünsten.
Mit einem Schuss Rotwein und den stückigen Tomaten ablöschen. Köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsangabe kochen und etwas von dem Kochwasser beim Abgießen zur Seite stellen.
Thunfisch mit einer Gabel etwas zerpflücken und zur Sauce geben. Kochwasser einrühren.
Basilikum zerrupfen und unter die Sauce rühren.
Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sauce über die Spaghetti geben.
   
0

Mittwoch, 27. April 2016


Ein einfaches Rezept. Als Beilage zu Gegrilltem , für die nächste Feier oder als Vorrat für das Abendessen.


                                  Eine genaue Mengenangabe gebe ich hier nicht.

                                 Zutaten: aromatische Cocktail-Tomaten
                                               gutes Olivenöl
                                               einige Zweige Rosmarin und Thymian
                                               Meersalz

Die Tomaten waschen, in eine Auflaufform legen, mit Olivenöl beträufeln und mit etwas Salz bestreuen.
Im auf 120° C vorgeheizten Ofen eine gute Stunde backen.
Abkühlen lassen.
Die Tomaten nochmals salzen, in ein sauberes Glas füllen, die Kräuter zwischen die Tomaten legen und mit Olivenöl auffüllen.
Gut verschlossen halten sich die Tomaten etwa 10-14 Tage.

                               
                               
0

Gesamtzahl der Seitenaufrufe