Freitag, 7. Dezember 2018
Zimtsterne
Zimtsterne sind lecker...ohne Frage. Aber nach meinem ersten Versuch vor vielen Jahre habe ich mich bis dieses Jahr geweigert, nochmals Zimtsterne zu backen.
Es war eine fürchterlich klebrige Sache. Von Sternen konnte man kaum sprechen. Es waren eher Unfälle. Gut, man könnte Mehl unter den Teig kneten...aber will ich das?
Letzte Woche habe ich mich dann doch gewagt.
Und der Trick ist: Teig zwischen Backpapier ausrollen und dann anfrieren lassen.
Für 50 Stück: 80 g Eiweiß
250 g Puderzucker
2 El Zitronensaft
200 g Marzipanrohmasse
200 g gemahlene Haselnüsse
35 g Zitronat, sehr fein gehackt
35 g Orangeat, sehr fein gehackt
5 g Zimt
1 Messerspitze Nelkenpulver
Abrieb einer unbehandelten Mandarine
Für die Glasur: 75 g Eiweiß
1 EL Zitronensaft
200 g Puderzucker
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Einen Bogen Backpapier mit fein geriebenen Mandeln bestreuen und den Teig darauf legen. Einen zweiten Bogen darauf legen und den Teig etwa 1,5 cm dick ausrollen.
Die Teigplatte für etwa 45 Minuten in den Gefrierschrank legen.
Ofen auf 120 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
Für die Glasur das Eiweiß mit Puderzucker und Zitronensaft zäh in der Küchenmaschine aufschlagen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den gekühlten Teig mit der Glasur gleichmäßig bestreichen und Sterne ausstechen.
20 Minuten backen.
Zimtsterne
Reviewed by Rezeptra -Food and more
on
13:55
Rating: 5
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Das klingt nach einer super Idee! Wir hatten schon drei Versuche innerhalb mehrerer Tage und es war einfach nur ätzend... morgen versuchen wir die ganz Klassische: Ausstechen und einpinseln. Doch deine Idee klingt auch ganz toll <3
AntwortenLöschenVersuch es einfach mal. Wichtig ist das lange Anfrieren.
LöschenGutes Gelingen und eine schöne Adventszeit.